Kooperation mit HEALTH FOR ALL®
Helmut Martin • 24. Mai 2021
Synergie Resilienz & Gesundheitsversorgung

Wie Sie wissen, begleite ich Unternehmen und Führungskräfte seit über einem Jahrzehnt in den Themen Kultur- und Organisationsentwicklung. Mit maßgeschneiderten Konzepten zeige ich auf, wie das Resilienzniveau von Organisationen gezielt gesteigert und damit viel für die psychisch-mentale Gesundheit von Führungskräften, Teams und Organisationen erreicht werden kann.
Ein weiterer Aspekt zur Implementierung einer „gesunden Unternehmenskultur“ ist das Thema innovative Betriebliche Gesundheitsversorgung. Konkret: Eine Personal- und Vergütungspolitik, die für Mitarbeiter auf die bestmögliche medizinische Betreuung setzt, sobald diese benötigt wird. Da Resilienz und Gesundheitsvorsorge direkt miteinander in Verbindung stehen, freue ich mich über die Kooperation mit Marco Scherbaum und HEALTH FOR ALL®. Durch die Zusammenarbeit können Unternehmen noch mehr für das Thema Gesundheit sensibilisieren werden.
Ein kleines Gedankenspiel: mal angenommen, jeder Mitarbeiter in ihrer Organisation hätte Privatpatientenstatus und würde im Bedarfsfall einer Krankheit in kürzester Zeit einen Facharzttermin erhalten, sowie bestmögliche medizinische Versorgung und Behandlung - und das als steuerfreie Sozialleistung - unabhängig von Alter, Einkommen und Vorerkrankungen. Aus meiner Sicht kann jedes Unternehmen massiv davon profitieren. Denn nur ein psychisch und körperlich gesunder Mitarbeiter ist auf Dauer produktiv und bringt das Unternehmen nach vorne.
Dieses Gedankenspiel ist nicht ausgedacht. Es existiert und ist in den innovativen Gesundheitskonzepten der betrieblichen Krankenversicherung von Senator h.c. Marco Scherbaum, dem Gründer & Geschäftsführer des Unternehmens HEALTH FOR ALL, sowie Autor des Buches „Gesundheit für alle – Revolution der betrieblichen Gesundheitsversorgung“, abgebildet.

Beste Aussichten: Würzburger Business Coach Akademie feiert fünften Geburtstag
Dass sich Würzburg zu einem anerkannten Ausbildungsstandort für künftige Business Coaches entwickelt hat, liegt nicht zuletzt am Engagement des Lehrcoaches Helmut Martin. Konsequent folgt er dem Ziel, sein Institut zum Marktführer in Mainfranken zu machen.

Was für ein beeindruckendes Erlebnis für die Teilnehmer der aktuellen Business Coach Ausbildung. Unter dem Format "Coach meets Director" besuchte der 12malige Weltmeister und Olympiamedaillengewinner Thomas Lurz die Würzburger Business Coach Akademie. In seiner Rolle als Global HR Director bei s.Oliver, gab er einen tiefgehenden Einblick darüber, was Führungskräfte seit Corona beschäftigt, wann und für welche Themen Coaches bei s.Oliver in Anspruch genommen werden und was es aus seiner Sicht braucht, um im Coaching Business langfristig erfolgreich zu sein. Hierbei zog er immer wieder anschauliche Parallelen zu seiner aktiven Zeit als Leistungssportler und erfolgreichster deutscher Schwimmer aller Zeiten. Für die begeisterten Teilnehmer war dies ein toller und bereichernder Dialog mit vielen wertvollen Impulsen. Vielen Dank an Thomas Lurz! Im Mai startet die nächste Ausbildung zum systemischen Business Coach. Alle Infos finden Sie unter www.business-coach-akademie.com .

Beim Resilienzfaktor Akzeptanz geht es darum, die Dinge oder Ereignisse im Leben anzunehmen, auf die wir keinen direkten Einfluss haben und die wir daher auch nicht verändern können. Sei es, weil es Themen sind, die in der Vergangenheit liegen oder die unseren Einfluss- und Entscheidungsrahmen übersteigen.
Das Ziel besteht darin, Vergangenes, Unveränderliches, Verluste oder auch Misserfolge anzunehmen und in unser Leben zu integrieren.

Das Leben gibt uns allen andere Karten. Wir werden in unterschiedliche Lebenssituationen hineingeboren, wachsen unterschiedlich auf und machen im Laufe unseres Lebens unterschiedliche Erfahrungen. Das lässt und reifen und entwickeln. Schritt für Schritt entwickeln wir unsere Persönlichkeit und unseren Umgang mit Menschen und Situationen. Ob sich uns Steine in den Weg legen oder alles wie geschmiert läuft, liegt oft nicht in unserem Entscheidungsbereich. Wie wir Schwierigkeiten und Herausforderungen begegnen, hingegen schon. Ob wir uns von Rückschlägen aus der Bahn werfen lassen, oder ob wir wieder aufstehen und sie nutzen, um innere Stärke entwickeln, hängt von unserer persönlichen Resilienz ab. Resiliente Menschen haben eine hohe Widerstandsfähigkeit. Sie glauben an ihre Fähigkeiten und ihre Selbstwirksamkeit. In schwierigen Situationen schaffen sie es, immer wieder den Zugang zu ihren Ressourcen zu finden und diesen zu nutzen, um schwierige Situationen zu meistern. Was sind die Faktoren, die Resilienz ausmachen? Das wissenschaftlich basierte persolog-Resilienzprofil fokussiert auf 10 unterschiedliche Faktoren, die einen hohen Einfluss auf die persönliche Resilienz ausmachen und mit unterschiedlichem Aufwand entwickelt werden können. Die 10 Faktoren des persolog-Resilienz Modells: Akzeptanz (Sich selbst und das Leben annehmen) Selbstwirksamkeitserwartung (Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten) Verantwortung (Selbstbestimmt handeln und die Verantwortung dafür tragen) Positive Emotionen (Die Fähigkeit, positive Emotionen zu erzeugen) Impulskontrolle (Die Fähigkeit, Impulse und reflexartiges Handeln zu hinterfragen) Kausalanalyse (Die Fähigkeit, Situationen zu analysieren und Ursachen und Zusammenhänge zu erkennen) Empathie (Die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen) Realistischer Optimismus (Zuversicht, dass im Leben mehr gute als schlechte Dinge passieren) Lösungsorientierung (Die Überzeugung, dass jedes Problem lösbar ist) Soziale Unterstützung (Die Fähigkeit, verlässliche Beziehungen aufzubauen) In den nächsten Blogbeiträgen werden wir je einen Faktor herausgreifen, darstellen und eine kleine Übung anbieten, mit der Sie diesen Faktor stärken können. Wenn Sie tiefergehend an Ihrer Resilienz arbeiten möchten, sprechen Sie uns gerne an. Mit Dr. Yvonne Martin und Helmut Martin stehen Ihnen zwei Experten zum Thema Resilienz zur Verfügung - gerne telefonisch unter 0931/730 41 750 oder per Kontaktformular

Es ist gerade eine sehr herausfordernde Zeit mit vielen Einschränkungen, psychischen Belastungen und dem Dauerbrenner Corona. Hatten viele Mitarbeiter im Sommer aufgeatmet und gespürt, dass sie auf der letzten Rille laufen, starten sie jetzt in den nächsten Winter - frei nach dem Motto "und täglich grüßt das Murmeltier". Die Frage ist: "wie lange halten das Ihre Mitarbeiter noch aus?"
Immer mehr Unternehmen fragen uns zum Thema Resilienz an, um ihr Personal gezielt darin zu unterstützen, ihre Widerstandskraft aufzubauen, den Zugang zu ihren Ressourcen und ihrer Selbstwirksamkeit zu erhalten und trotz aller Umstände Lösungsorientierung zu entwickeln. Doch wie soll das gehen? Die Antwort lautet: durch Entwicklung der personalen Resilienz.
Im kommenden Jahr wird die Würzburger Business Coach Akademie fünf Jahre alt. Ab dem Jubiläumsjahrgang wird Thomas Lurz das Trainerteam der Würzburger Business Coach Akademie verstärken. Der 12-fache Weltmeister und Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen ist nicht nur der erfolgreichste Freiwasserschwimmer der Welt, er ist auch erfolgreicher Coach, Autor und Speaker.