Unternehmenskultur 4.0 meets Werte
Welche Rolle spielen Werte in einer agiler werdenden Welt?
Betrachtet man, wie Unternehmen derzeit an das Thema Industrie 4.0 herangehen, kann man ein interessantes Muster beobachten. Sie entwickeln Strategien, um agiler zu werden. Sie bauen die Organisation um, um beweglicher und effizienter zur werden. Sie investieren in neue Technologien inkl. Technik, um schlanker und digitaler zu werden.
Die wenigsten überlegen sich, wie schaut meine Kultur 4.0 aus und welche Rolle spielen dabei die Unternehmenswerte? Vor allem wenn es darum geht, in unsicheren Zeiten das Verstehen um die eigene Identität nicht zu verlieren. Was sind unsere zentralen Werte? Welche haben uns groß gemacht? Welche müssen wir womöglich überdenken? Können wir neue Werte integrieren, ohne dabei unsere Wurzeln zu verlieren?
Man darf den
aktuellen Veränderungen nicht nur mit Strategie, Technologie und Technik
begegnen und dabei einen wesentlichen Punkt ausklammern. Die Unternehmenskultur. Denn diese umfasst auch die Menschen, das Miteinander, die Werte, die
Zusammenarbeit und ist somit die Basis für Identifikation und Commitment mit der eigenen Organisation. Ändert sich die
Ausrichtung der Organisation, müssen auch Kultur und Werte hinterfragt und schrittweise weiterentwickelt werden.




